Kategorien
Grundlagen

Noch ein Finanzblog?

Es gibt fast unendlich viele Finanzblogs im Internet zu finden, die die Börsenwelt sehr gut erklären. Doch wenn du drin bist im Markt, lassen sie dich mit deinen Fragen, Sorgen und Ängsten allein. Um diese Lücke zu schließen, habe ich diesen Blog ins Leben gerufen.

Börsenwissen und Depotgründung

Um dir Wissen anzueignen, ja, die Börsenwelt überhaupt zu verstehen, sind viele Finanzblogs geeignet. Manche wenden sich an bestimmte Zielgruppen wie zum Beispiel Frauen, andere behandeln Themen wie ETFs oder die Finanzielle Freiheit. Sie erklären Fachbegriffe und zeigen dir, wie du den Weg an die Börse findest. Sie gewähren dir teilweise einen Blick ins eigene Depot und rechnen dir vor, wieviel Geld du mit welchem Einsatz über wie viele Jahre im Durchschnitt erwarten kannst. Sie helfen dir dabei, ein Depot zu eröffnen und die „richtigen“ ETFs und Aktien zu kaufen.

Börsenalltag bewältigen

Doch wenn du es endlich an die Börse geschafft hast, lassen sie dich mit deinen Fragen, Sorgen und Ängsten allein. Das ständige Auf und Ab der Börse ist für viele beunruhigend, erzeugt Unsicherheit und verleitet dazu, immer wieder dieselben Fehler zu begehen. Im schlimmsten Fall fühlst du dich in der allgemeinen Annahme bestätigt, dass die Börse „Hexenwerk“ ist, und kehrst ihr den Rücken zu.

Das wäre schade, denn damit bringst du dich um die Gelegenheit, langfristig ein Vermögen aufzubauen, deine Rente zu sichern und vielleicht sogar die finanzielle Freiheit zu erleben. Damit das nicht passiert, habe ich diesen Blog ins Leben gerufen. „Börsenfüchse“ ist für aktive Trader gedacht, die sich Unterstützung für die täglichen, wöchentlichen oder monatlichen Entscheidungen an der Börse wünschen.

Was dich hier erwartet

Hier bekommst du eine regelmäßige Einschätzung der aktuellen Börsenlage unter Berücksichtigung von Politik, Wirtschaft und Jahreszeit. Ich zeige dir, wie du deine Gewinne laufen lässt und deine Verluste begrenzt, so dass du über die Jahre ein Vermögen aufbauen kannst. Du lernst die Grundzüge der Charttechnik kennen und wie du sinnvolle Stopps einbaust. Wann kann ich Gewinne mitnehmen und wo ist der optimale Einstiegspunkt – all diese Fragen werden in diesem Blog beantwortet.

Der unbezwingbare Markt

Dabei versuche ich erst gar nicht, allwissend zu sein und Prognosen zu erstellen. Nein, auch ich kann nicht die Zukunft vorhersagen. Darum wirst du konkrete Anweisungen zum Kauf und Verkauf von Fonds und Aktien hier vergeblich suchen. Stattdessen werden wir demütig dem Markt folgen, Chancen wahrnehmen, uns nach unten absichern und in Wahrscheinlichkeiten denken. Denn der Markt ist unberechenbar – aber trotzdem so zu händeln, dass 15% bis 20% im Jahresdurchschnitt drin sind.

Werde auch du ein Börsenfuchs

Ich freue mich auf einen regen Austausch in werbefreier Zone. Ich mache hier keine Anlageberatung und verdiene auch nicht an Affiliate-Links, sondern zeige dir, wie du den Markt mit seinen Aufs und Abs erfolgreich – wie ein Surfer seine Welle – abreitest. Du bekommst hier das notwendige Handwerkszeug dafür – nur das eigenverantwortliche Handeln und selbständige Denken kann und will ich dir nicht abnehmen.

Cristine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert